

Fachgruppe Elektroversorgung (FGr. E)
Die Fachgruppe Elektroversorgung stellt die Stromversorgung an großen Einsatzstellen sicher. Darüber hinaus versorgt sie bei einem Stromausfall kritische Infrastrukturen mit Notstrom.
Die Fachgruppe Elektroversorgung
- erkundet Schadengebiete, stellt Schäden fest und informiert oder berät Einheitsführer, Fachberater und Einsatzleiter
- sichert Gefahrenstellen und Schadenstellen an Elektroversorgungsanlagen
- führt Sicherungsmaßnahmen an Elektroversorgungsnetzen (bis 1kV) zur Verhinderung von Unfällen durch elektrischen Strom durch
- betreibt zeitlich begrenzt Ersatzstromversorgung für die Bevölkerung, für lebenswichtige Anlagen und Betriebe sowie Einrichtungen öffentlichen Interesses mittels mobiler Netzersatzanlagen
- speist in Netzabschnitte ein
- versorgt die Einheiten und Einrichtungen des THW und andere Bedarfsträger mit Strom aus Netzersatzanlagen
- repariert, baut und ergänzt (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) Elektroversorgungsanlagen im Niederspannungsbereich zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger Einrichtungen
- unterstützt die Energieversorgungsunternehmen
- unterstützt bei der Prüfung von ortsveränderlichen E-Geräten
- führt alle Aufgaben im öffentlichen Netz unter Aufsicht und in Zusammenarbeit mit den Energieversorgungsunternehmen durch
- kann im Auslandseinsatz alle vorgenannten Aufgaben übernehmen.