21.05.2017, von Peter Stuhr-Haupt
Technische Hilfeleistung: Licht an der Mulde
Am späten Abend des 20.05.2017 fand das Open-Air-Event „Katharina von Bora“ in Zusammenarbeit der Sächsischen Bläserphilharmonie mit der Stadt Grimma im Kloster Nimbschen statt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung und einer geschätzten Besucherzahl von ca. 1.000 Besuchern, wurde ein Großraumparkplatz auf den Muldenwiesen am Kloster Nimbschen eingerichtet und vom Technischen Hilfswerk, dem Ortsverband Grimma, ausgeleuchtet und mit Strom durch ein Stromerzeugeraggregat 85 KVA (SEA 85 KVA) versorgt.
Die Parkplatzfläche umfasste eine Größe von ca. 17.000 Quadratmeter (1,7 Hektar) und wurde durch mehrere Ballonleuchten (allgemein bekannt als Power-Moon) sowie Halogenstrahler ausgeleuchtet.
In Einsatz gebrachte Fahrzeuge:
- MTW ZTrp (Mannschaftstransportwagen Zugtrupp)
- MzKW (Mehrzweckkraftwagen)
- Anhänger SEA 85 KVA
Einsatzdauer: 8 Stunden
Stärke: 0/1/3//4
Bilder zum Einsatz finden Sie in der Mediathek.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: